Überflutung, Hitze, Waldbrände, heiße Meere - die Klimakrise drängt und betrifft uns. Aber irgendwie passiert so wenig. Und es verbreiten sich Fake-News, die wissenschaftliche Erkenntnisse anzweifeln und leugnen. In diesem Vortrag mit anschließender Diskussion mit Mathias Hamann vom Team von Klimafakten.de wird beleuchtet, welche gezielten Strategien und Interessen hinter der Verbreitung von Klima-Fake-News stehen und welche Mittel und Wege es gibt, diesen aktiv entgegenzuwirken.

Mittwoch, 26.03.2025 , 19:00 Uhr

Klima und Fake News

Klima und Fake News

Weitere Infos: hier